LET IT BEGIN!
NO BLACK FRIDAY
Brauchen wir Das?
Warum es Zeit wird, Marketing neu zu denken.
Black Friday, Cyber Monday und welche Rabatt-Schlachten auch immer. Der Black Friday stammt aus den USA, der Freitag nach Thanksgiving, an dem anscheinend grosse Menschenmassen aufgrund von Aktionen Weihnachtseinkäufe gemacht haben. Nun ist das marketingtechnisch (vor allem auch bei Online-Shops) zu einer grossen Aktions-Marketing-Kampagne geworden. Wir machen da nicht mit! Warum?
Wir machen da nicht mit. Warum?
Wir produzieren mit qualitätvollen Herstellern, entweder in Deutschland, DACH-Region oder direkt hier in der Region. Dazu gehören der Qualität entsprechende faire Bezahlung. Diese sind kalkulatorisch auch in unseren Preisen wiedergegeben. Das heißt, wir sind keine Billigheimer.
Black Friday sind für uns das Verschleiern und Verdummen von Kunden. Was ausschaut wie ein ganz ‚billiges‘ Schnäppchen, wird irgendwie wieder in die anderen Produkt-Preise einkalkuliert.
Da wir in einer Konsum- und Wegwerf-Gesellschaft leben, wollen wir diese ‚moderne‘ Form von Marketing nicht unterstützen.
Wir unterstützen Regional-Ökonomie, wo möglich. Und dort, wo es nicht direkt in der Region möglich ist, zu produzieren, setzen wir zumindest darauf, wenige Flug- oder Verkehrskilometer für die Produktion zu verbrauchen sowie weitestgehend den economy-for-future-Index anzuwenden und immer vernünftige Konditionen mit unseren Produzenten zu vereinbaren. Diese Qualität zu halten, benötigt Haltung.
Ohne Rabatt-Schlachten.
Ohne Marketing, das den Kunden zunehmend in Konsum-Fallen zieht.