BUCH – DIGITAL DOWNLOAD, sofort verfügbar
Artikel-Kategorie: S02/Publikationen | Thema: Innovation, Potenzial | Format: ebook/pdf | auch als Kurs-Format in: Upcycling Design Café | gehört zur Kollektion: Upcycling Design Sensing/Innovation
AUS DEM INHALT DES BUCHES:
„Man kann nicht hoffen, die Welt zum Besseren zu wenden, wenn sich der Einzelne nicht zum Besseren wendet. Dazu sollte jeder von uns an seiner eigenen Vervollkommnung arbeiten und sich dessen bewusst werden, dass er die persönliche Verantwortung für alles trägt, was in dieser Welt geschieht, und dass es die direkte Pflicht eines jeden ist, sich dort nützlich zu machen, wo er sich am nützlichsten machen kann.“
Mit diesem Zitat von Marie Curie, (1867 – 1934), eigentlich Maria Sklodowska, polnisch-französische Physikerin und Chemikerin, Nobelpreis für Physik 1903, Nobelpreis für Chemie 1911, beginnt das Buch zum Satellite-Core-Modell.
Es ist die Aufforderung, aus dem Zuviel herauszutreten, um Vielfalt ganz bewusst und strategisch zu trainieren – anstelle Multitasking kulturfähig zu machen, stellt sich die Autorin Sabine Hauswirth gegen das Gleichzeitig-Tun von Dingen, anstatt dessen das Nacheinander-Tun von Dingen, die dem eigenen Potenzial entsprechen und so persönliches Wachstum und/oder Geschäftsmöglichkeiten zu schaffen. So geschehen, birgt dies in Unternehmen für Mitarbeiter wie auch für Privatpersonen die Möglichkeit, das eigene Potenzial und somit die eigene Schatzkiste zu heben. Wer regelmäßig das eigene Potenzial nach dem Satellite-Core-Modell trainiert, wird Wachstum und Innovation ernten. Weg vom Konformismus des Gewohnten und raus aus dem Silotunnel-Blick – wer sich vielfältig macht und dazu steht, macht nicht nur sein Unternehmen einzigartig. Derjenige bringt Innovation durch ganz gezielte Förderung der eigenen Vielfalt zum Vorschein. Im Zeitalter digitaler Transformation nicht nur ein Muss – sondern auch eine Möglichkeit, Resilienz und Zufriedenheit anstatt laufender Selbstoptimierung zu erzielen.
Das Modell des Satellite-Core-Modells ist ein innovativer Ansatz, Innovation und Vielfalt zu trainieren. In Zeiten des Umbruchs ein Muss für Alle.